Oryzae Wonderland

Oryzae Wonderland
  • Über
    • Über
    • Kontakt
  • Grundwissen
    • Erste Schritte
    • Bezugsquellen
    • Hinweis
  • Basisrezepte
    • Amazake
    • Koji
    • Mirin
    • Miso
    • Natto
    • Sake
    • Shiokoji
    • Sojasoße
    • Sonstiges
  • Kochlog
  • Foren
  1. Home
  2. Kochlog
  3. Kategorie
  4. Sojasoße

Kategorien


  • Bezugsquellen
  • Tipps zur Herstellung

Tags


  • Koji-Ferment
  • koji-Schimmelpilze
  • Sushi-Reis

Sojasoße

07.05.2015

Basisrezepte Sojasoße


recipe-soysauce-0

coming soon!

Kochlog

Reissorten zur Koji-Reis-Herstellung

[:de]Der Reis, den ich immer in Deutschland zur Herstellung von Koji­-Reis und Sake verwendet h​abe, ​heißt “Minori”. Minori wird in Spanien mit nur geringem Einsatz von landwirtschaftlichen Pestiziden angebaut. Der Geschmack von Minori ist ähnlich gut wie der von japanischem Reis und der Preis ist auch angemessen (10 Kg kostet etwa 37 Euro bei Smartdeli. [...][:]

Kochlog

Wo kann man Koji-Schimmelpilze (Koji-kin) kaufen? <2>

Fertiger Koji-Reis ist in größeren Geschäften in Japan relativ leicht zu finden. Koji-Schimmelpilze sind nur in einigen japanischen Fachläden erhältlich. Der einfachste und schnellste Weg die Pilze zu bekommen, ist sie übers Internet zu bestellen.

Kochlog

Wo kann man Koji-Schimmelpilze (Koji-kin) kaufen? <1>

Es gibt zwei Onlineshops, die ich empfehlen kann: Kawashimaya Koji-za Beide Shops bieten unterschiedliche Arten von Koji-Schimmelpilze an. Am besten ist es, sich eine bestimmte Sorte für den entsprechenden Zweck auszusuchen.[:]

Basisrezepte

Sake mit Backhefe

Sake ist im Japanischen ein Oberbegriff, der allgemein "Alkohol" bedeutet. Das heißt, alle Arten alkoholischer Getränke wie z.B. Bier, Brandwein, Wein oder Cocktails können alle mit "Sake" auf Japanisch bezeichnet werden. Wer jedoch in einer Sake-Bar in Japan "den japanischen Sake" trinken möchte, sollte dort mit dem Wort "Nihonshu" eine Bestellung aufgeben. "Nihonshu" bedeutet auf Japanisch nämlich "japanischer Sake". [...][:]

Basisrezepte

Shiokoji

Ein sehr praktisches und wohlschmeckendes Küchengewürz Japans: Shiokoji ist ein japanisches Gewürz. Sein Inhalt an sich ist sehr einfach: Es ist eine reine Mischung aus Koji-Reis, Salz und Wasser. Das japanische Wort Shio bedeutet auf Deutsch nämlich Salz. Lässt man diese Mischung ein bis zwei Wochen — je nach Zimmertemperatur und Geschmack — fermentieren, so entsteht daraus ein feines, wohlschmeckendes Küchengewürz. [...]

Basisrezepte

Miso (Komemiso)

Miso ― eine der bekanntesten japanischen Naturkost ― ist Sojabohnenpaste, die mit dem Koji-Reis und Salz fermentiert wird. Der Vorteil der selbst gemachten Misopaste ist vor allem der reiche Geschmack und das lebendige Enzym, das die Misopaste von der Massenproduktion nicht enthält. [...]

Basisrezepte

Gersten-Miso

Coming soon!

Basisrezepte

Koji

Koji ist ein vom Koji-Schimmelpilz (Koji-kin Kultur) fermentierter Reis. Der fermentierte Koji-Reis spielt für die japanische Küche eine sehr wichtige Rolle. Viele traditionelle Lebensmittel Japans werden mit ihm hergestellt, wie z.B. Miso, Sake, Mirin und Amazake sowie japanischer Reisessig, usw. [...]

Basisrezepte

Amazake

Amazake ist ein traditionelles japanisches Getränk, es bedeutet "süßer Sake". Es gibt hauptsächlich zwei Sorten von Amazake. Die eine wird mit Trebern aus Sake zubereitet und die andere mit Reis (oder Klebreis) und Koji-Reis. [...]

  • Home
  • Was ist Oryzae wonderland?
  • Kontakt
  • Basisrezepte
  • Erste Schritte
  • Hinweis
  • Bezugsquellen
  • Nutzungsbedingungen
  • Referenz
  • Kochlog
  • Foren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Oryzae Wonderland

Our website uses cookies to improve your experience. Please visit our page for more information about cookies and how we use them. Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OkRead more